Wie schafft man den Spagat zwischen digitaler und analoger Welt? Diese Frage haben wir uns gestellt, als wir uns ein Konzept für unsere neue Webseite überlegt haben. Das Ergebnis habt ihr ja auch schon hier gesehen. Wie es dazu kam und was wir uns dabei gedacht haben, könnt ihr in diesem Beitrag erfahren. 

Mit Schere und Papier zum Konzept

Egal ob zu Sankt Martin, Nikolaus oder Weihnachten – die Kinder fangen wieder an zu basteln.  Nur die Kinder? Nein, auch bei 37 Grad wurde Hand an die Schere gelegt für die neue Webseite.

Analog, hand-made, menschlich, künstlerisch  – so sieht zum großen Teil die Arbeit bei 37 Grad aus. Gerade in der Kreation wird häufig wieder zu Schere und Pritt Stift gegriffen, um Konzepte in die richtige Form zu bringen. Das bringt eine herrliche Entspannung, wenn man sonst den ganzen Tag vor dem Rechner sitzt. Man kann Dinge schieben, neu kombinieren oder einfach –wortwörtlich – in die Tonne werfen.

So oder so ähnlich waren auch unsere Gedanken, als es im letzten Jahr um unsere neue Webseite ging. Wir sind eine Agentur für Live-Kommunikation. Wir organisieren Begegnungen von realen Menschen in der realen Welt – mal mehr mal weniger unterstützt von digitalen Medien. Und wir lieben Events, weil man da anpacken kann, sehen kann, wie Konzepte zum Leben erwecken, wie Menschen reagieren, mitmachen, lernen. Und all das wollten wir mit unserer neuen Webseite darstellen.

Von Pferden, Kaffeetassen und Ping Pong Schlägern

Entstanden ist eine reale Welt im Digitalen. Haptisch erlebbar und von Hand mit Schere und Papier geschaffen.

Alle Elemente haben eine Bedeutung – nicht immer sofort für jeden verständlich -  und ergeben so ein Bild von 37 Grad, welches sich immer wieder erneuern kann – ohne sich im Kern verändern zu müssen.

Pferd, Haus und Bäume stehen für den Raum, den 37 Grad kreiert, damit Menschen sich entwickeln, lernen und gute Arbeit leisten können. Die Tischtennisschläger stehen für unsere Denkweise: „Wer Ping sagt, muss auch Pong sagen“. Das bezieht sich sowohl auf die offen gelebte interne Kommunikation bei 37 Grad als auch auf das Meeting Design von Veranstaltungen: Kommunikation geht immer in zwei Richtungen und passiert auf Augenhöhe.

Entwickelt und realisiert wurde die Idee in Zusammenarbeit mit milkmonkey und Labor Fou. Die erste Zusammenarbeit gab es bereits zur PLATINE 2015, unserem Festival für elektronische Kunst und alternative Spielformen, das wir jährlich in Köln-Ehrenfeld veranstalten.  Hier war Labor Fou mit einer überdimensionalen Murmelbahn vertreten.

Lust auf einen Kaffee mit Blick auf die Pferdekoppel? Kommt vorbei! Wir freuen uns über jeden Besucher! Digital auf unserer Seite oder ganz analog bei uns im Büro!

#

Call us or we call you.

Kontakt