Unser PLATINE Festival ist Teil unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit
Es ist klug, neue Ideen und Konzepte erstmal zu testen und so zu lernen, worauf es später ankommt.
Unsere Kollegen aus der digitalen Welt nennen das Beta-Version. So etwas wollten wir auch.
Kundenbudgets sind kein Spielgeld
Bei der Konzeption von Live-Kommunikationsmaßnahmen geht es im Wesentlichen darum, geeignete Aktivierungsmechanismen mit hohem Involvierungsgrad zu finden. Dabei stehen Agenturen wie Kunden oftmals vor dem Dilemma, entweder auf Altbewährtes zu setzen oder mit dem Einsatz von echten Innovationen ein gewisses Risiko einzugehen. Wenn die gut gedachte neue Idee dann doch nicht funktioniert, zahlt der Kunde die Zeche.
Schon seit 2010 begegnen wir dieser Situation auf eine ganz besondere Weise:
Am Anfang stand die Idee eines experimentellen temporären Ortes, an dem neue interaktive Module, egal ob marktreif oder in einem frühen Entwicklungsstadium, ganz real erlebt werden können. Daraus entstanden ist das öffentliche „PLATINE Festival“, welches sich elektronischer Kunst und alternativen Spielformen widmet. Jahr für Jahr stellen jeweils über 20 nationale und internationale Künstler und Entwickler Werke aus, die mit dem Besucher interagieren; vieles muss man ausprobieren, um es zu verstehen.
Zu sehen gab es beispielsweise Exponate, die Portraits in Noten umwandeln oder Licht in Sound, eine Hologramm-Konsole, auf der man „Schiffe versenken“ im Weltraum spielt, Kissen, die durch Licht und Sound mit dem Betrachter kommunizieren und auch durchaus zeitkritische Werke wie beispielsweise eine „analoge Antithese zum ewigen Gedächtnis der Internets“. Der Eintritt zu allen Ausstellungsräumen im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist frei.
Spielerische Wissensvermittlung für Erwachsene
37 Grad hat damit für sich ein begehbares Forschungs- und Entwicklungslabor geschaffen, das nicht nur Ideen liefert, sondern gleichzeitig eine partnerschaftliche Beziehung zu den Menschen dahinter aufbaut. Viele der Exponate haben das Potential, in abgewandelter Form als Baustein innerhalb von Events eingesetzt zu werden, was schon mehrfach realisiert wurde. Als Spezialist für Meetingdesign unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Tagungen und Konferenzen zu verbessern. Häufig werden dabei einzelne Frontalvorträge durch interaktive Module ersetzt, die dafür geeignet sind, erwachsenen Menschen spielerisch Wissen zu vermitteln. Das steigert nicht nur die Teilnehmerzufriedenheit, sondern führt zu einer viel nachhaltigeren Wirkung der Veranstaltung.
Das PLATINE Festival ist deshalb auch eine Art Leistungsschau, zu der potentielle und bestehende Kunden und Partner eingeladen werden. Und nicht zuletzt ist es auch als kulturorientiertes Geschenk an unseren Standort Köln gemeint.